Der Jugendring Darmstadt e.V. ist Teil des Juleica Netz Darmstadt und Darmstadt-Dieburg und damit beteiligt an der Juleica- Ausbildung. Der Jugendring veranstaltet regelmäßig das verpflichtende Juleica-Blockwochenende und zwei Juleica-Abendveranstaltungen.
Das Juleica Netz ist ein Zusammenschluss von fünf Kooperationspartnern, die
gemeinsam im Raum Darmstadt die Juleica Ausbildung anbieten: Ev.
Stadtjugendpfarramt Darmstadt-Stadt, der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die
Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Jugendring Darmstadt und die Sportkreisjugend
Darmstadt und Dieburg.
Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis
für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur
Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll
die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche
Engagement zum Ausdruck bringen.
Die Juleica kann beim Juleica Netz entweder in der Blockwoche (meist in den Osterferien) in einem Rutsch erworben werden, oder in Einzelveranstaltungen über das Jahr verteilt. Dabei gibt’s eine Wochenendveranstaltung – das Blockwochenende - und einzelne Abendmodule zu jeweils drei Stunden aus den Bereichen, die in der Juleica-Ausbildung abgedeckt werden müssen.
Mehr Infos zum Juleica-Netz und den Veranstaltungen unter www.juleica-netz.de
Der Jugendring veranstaltet im Juleica-Netz traditionell das verpflichtende Blockwochenende, das meist zu Beginn des Ausbildungsjahres stattfindet. Zusätzlich bietet der Jugendring jährich zwei bis drei Baustein-Module an.
Das dreitägige Blockseminar (13 Zeitstunden) mit dem Oberthema "Gruppe" bildet die Basis für die Juleica-Ausbildung. Mit vielen praktischen Bezügen wollen wir uns anschauen, wie Gruppen funktionieren, in welchen Phasen sie sich entwickeln und mit welchen Mitteln und Methoden Jugendleiter*innen in der jeweiligen Phase Einfluss auf die Entwicklung einer Gruppe nehmen und wie sie auf alle Gruppenmitglieder eingehen können. Auch die Rolle und ein Selbstverständnis als Jugendleiter*in in einem solchen Gruppenprozess wird thematisiert werden. Außerdem können in diesem Seminar alle Fragen bezüglich des Themas „Jugendleitung in Praxis und Theorie“ gestellt werden, um für die Praxis gewappnet zu sein
Die jeweils dreistündigen Bausteine gehören zur Ausbildung dazu. Alle Veranstaltenden im Julieca-Netz bieten diese an und sie decken den gesamten Bereich der Juleica-Ausbildung ab. Der Jugendring hat bisher Bausteine zu den Themen "Ultras" und "Arbeit mit Geflüchteten Jugendlichen" veranstaltet, jeweils aus dem Themenfeld Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen und zum Thema "Veranstaltungen planen" aus dem Feld Planung und Organisation.