Willkommen beim Jugendring Darmstadt

Der Jugendring Darmstadt e.V. ist der Dachverband der Jugendvereine in Darmstadt. Hier veröffentlichen wir wichtige Informationen über unsere Arbeit.


Aktuelles

Corona ist Geschichte und nervt?

Workshop der „CoronArchivare“ – für Jugendliche

Corona? Da war doch was! Und jetzt? Alles wieder normal?
Zusammen mit den „CoronArchivaren“ wollen wir festhalten, was Corona mit uns gemacht hat, wie es uns jetzt mit diesen Erfahrungen geht und uns darüber austauschen.

 Gleichzeitig werden wir erfahren, warum es wichtig ist solche einschneidenden Erfahrungen und Ereignisse festzuhalten und eben zu archivieren. Das erklären uns die Archivare.

 Und wir können alles was uns wichtig ist in diesem Zusammenhang verarbeiten: Mit der Kamera, mit Bildern, mit Musik – wie ihr das wolllt!

Alle Infos hier!

U18 Landtagswahl 2023

Der Jugendring und das Jugendbildungswerk Darmstadt veranstalten seit 2019 regelmäßig U18-Wahlen zu allen Wahlen, jetzt zur Landtagswahl 2023. Dabei können sich alle unter 18 Jährige im Vorfeld einer „Erwachsenenwahl“ beteiligen.

 Termin:

Die U18-Landtagswahl wird vom 18.-29.09.23 stattfinden. 

18.-22.09. Schwerpunkt Grundschulen 

25.-29.09. Schwerpunkt Jugendzentren und weiterführende Schulen

Alle Infos und Wahllokale mit Öffnungszeiten auf u18darmstadt.de

Die U18-Wahlen möchten darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden. Auch wenn sie noch nicht „offiziell“ wählen dürfen, ist es wichtig, dass Politiker*innen sich für ihre Interessen einsetzen und interessieren. Die U18-Wahl ist ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte und Programme ins Gespräch zu kommen. Hier sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlversprechen von Politiker*innen zu hinterfragen.


Weltkindertag Darmstadt 2023

An diesem weltweit gefeierten Tag stehen Kinder und ihre Rechte ganz im Mittelpunkt.  Am Sonntag, 24. September von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr bieten zahlreiche Darmstädter Organisationen und Institutionen ein buntes Programm: Basteln, Schminken, Klettern, Singen – für alle ist etwas dabei. In der Innestadt: Marktplatz und Friedensplatz.

Der Jugendring Darmstadt spielt regelmäßig mit den anwesenden Kindern ein Riesen-Kinderrechtememory. Dabei können Kinder spielerisch ihre in der UN- Kinderechtekonvention festgeschriebenen Grundrechte kennen lernen.

Wahllokal U18 Landtagswahl

Der Weltkindertag liegt mitten in der Wahlzeit derU18 Landtagswahl, deshalb gibts bei Jugendring auch ein Outdoor-Wahllokal mit vielen Infos über die Bedeutung der Wahl, die Kandidat*innen und natürich eine Wahlkabine. Alle Infos über die U18 Wahl hier!


Politiker*innenparcours zur Landtagswahl 2023

Jugendgruppen treffen auf die Direkt-Kandidat*innen der zwei Darmstädter Wahlkreise.

26.09.2023 18:30h bis 21:30h in der Oetinger Villa

Jugendgruppen gesucht!

Ihr habt ein landespolitisches Thema, dass ihr schon immer mal mit Politiker*innen besprechen wolltet? Meldet euch bei uns unter info@jugendring-darmstadt.de!

Der so genannte Politiker*innenparcours wurde vom Jugendring 1985 als Partizipationsinstrument für Jugendliche (noch-Nichtwähler*innen) konzipiert und im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Dabei bereiten Jugendverbände und –Gruppen nach ihren Interessen verschiedene Thementische vor, an denen jeweils ein*e Kandidat*in zum jeweiligen Thema mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen, diskutieren und Fragen beantworten kann. Am Ende der Veranstaltung präsentieren Sprecher*innen der verschiedenen Thementische die jeweiligen Diskussionsergebnisse und ihre persönlichen Eindrücke dem Publikum.

 



Juleica Ausbildung 2023 2024

Start der Juleica-Ausbildung beim Kick Off
Dienstag, 19. September 18-19:30h
Im ev. Stadtjugendpfarramt , Kiesstraße 16, 64283 Darmstadt

Neu: Es gibt die komplette Ausbildung in einer Woche und zwei Termine zur Auffrischung der Juleica zur Auswahl.

Alle, die in Darmstadt oder im Landkreis Darmstadt-Dieburg in diesem Ausbildungsjahr die Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) erwerben wollen, erfahren hier alles Wichtige über die Ausbildung. Auch die Anmeldung zur Ausbildung ist hier möglich!

Mehr Infos auch unter www.juleica-netz.de



CSD Darmstadt 2023

Der Jugendring wird an seinem Infostand wieder anbieten, die Wand aus Vorurteilen einzuwerfen. Außerdem gibts viel Infomaterial.

Am 19.08. ab 14h auf dem Karolinenplatz.

Mehr Infos zum CSD, der Parade und dem Programm gibts hier!

Kerstin Lau ist Oberbürgermeisterin bei Kindern und Jugendlichen

 Rund 200 Kinder und Jugendliche haben sich an der U18 OB-Stichwahl beteiligt und Kerstin Lau zur U18 Oberbürgermeisterin gewählt. Kerstin Lau konnte 57,04 %  der Wähler*innen für sich gewinnen, Hanno Benz kam auf  42,96% der Stimmen.

In 11 Darmstädter Jugendzentren und -Einrichtungen sowie drei Schulen öffneten zur Stichwahl nochmal für zwei Tage die Wahllokale, unterstützt vom Jugendring und durch die Infohomepage https://u18darmstadt.de

Im ersten Durchgang der U18 OB-Wahl waren noch 750 Kinder und Jugendliche sowie insgesamt 22 Wahllokale beteiligt, aufgrund der Streikaktivitäten konnten bei der Stichwahl nicht mehr alle Wahllkokale mitmachen.

Jetzt schauen wir schon auf die U18-Landtagswahl im Herbst. Da es in Hessen ja leider weiter beim Wahlalter von 18 Jahre bleibt, haben wir allen Grund, auch zur Landtagswahl wieder eine U18 Wahl zu organisieren.

Ein schlechter Tag für Jugendpartizipation

Der Hessische Landtag hat sich am 23.03.2023 dagegen entschieden, das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Die oppositionelle SPD-Fraktion hatte das beantragt. Ihr Gesetzentwurf bekam am Donnerstagabend in Wiesbaden keine Mehrheit. Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen sowie die AfD-Fraktion stimmten dagegen. Die Fraktionen von SPD, FDP und Linke waren dafür.

Die Nachricht kommt mitten in der U18 OB-Wahl, mit der der Jugendring versucht zu zeigen, dass darauf aufmerksam machen, dass auch junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene politische Meinung zu bilden und diese auch mitzuteilen.

Dazu ein Interessantes Interview des HR mit der Frankfurter Wahlforscherin Sigrid Roßteutscher hier.

Ergebnis der U 18 OB-Wahl

Stichwahl zwischen Kerstin Lau und Hanno Benz

Do. 23. März und/oder Fr. 24. März

Alle Wahllokale zur Stichwahl und Infos über die Kandidat*innen unter https://u18darmstadt.de

 Knapp 750 Kinder und Jugendliche haben sich an der U18 Wahl beteiligt, wie erwartet konnte auch bei den Jugendlichen kein*e Kandidat*in die nötigen 50% erreichen. Am 23. Und 24. März kommt es nun zur U18 Stichwahl zwischen Kerstin Lau, die 25,3 Prozent der Wähler*innen für sich gewinnen konnte und Hanno Benz mit 20% der Stimmen.

In 15 Darmstädter Jugendzentren und -Einrichtungen sowie sieben Schulen organisierten Jugendliche ihre Wahllokale, unterstützt vom Jugendring und durch die Infohomepage https://u18darmstadt.de. Zum ersten Mal war auch eine Grundschule bei einer U18 Wahl dabei. Sie wurden in einem Kindgerechten Workshop vom Jugendring über Bedeutung und Aufgaben eine*r Oberbürgermeister*in und über die Kandidat*innen informiert.

Konstruktive Stimmung beim Politiker*innenparcours

Rund 25 Jugendliche trafen am Dienstag, 28.02.2023 in der Oetinger Villa auf die 10 Oberbürgermeister*in Kandidat*innen, um sich über kommunalpolitische Themen auszutauschen, die die Jugendlichen mitgebracht hatten. Jugendgruppen aus unterschiedlichen Organisationen warteten an ihrem Thementisch auf die Kandidat*innen und hatten jeweils 8 Minuten Zeit, ihre Fragen zu stellen und die Antworten zu diskutieren.

Die Kandidat*innen zeigten sich beeindruckt über die konkreten Fragen und das Engagement der Jugendlichen.


MEHR

U18 Oberbürgermeister*in-Wahl 2023

Vom 6. Bis 10.03.2023

Der Jugendring Darmstadt veranstaltet auch zur OB-Wahl eine U-18 Wahl.

Eine U18-Wahl möchte darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese auch mitzuteilen. Auch wenn sie noch nicht „offiziell“ wählen dürfen, ist es wichtig, dass Politiker*innen sich für ihre Interessen einsetzen und interessieren.

Alle Infos auf unserer U18-Infohomepage!


Wahlhilfe zur OB-Wahl – seems like Wahl-O-Mat…

 Die Voto-Wahlhilfe zur OB-Wahl in Darmstadt ist ein Onlinetool, mit dem Du herausfinden kannst, welche Kandidat*innen am besten zu Deiner Meinung über verschiedene Themen passen. Die MacherInnen des Tools sind neutral & haben für die Erstellung alle verfügbaren Infos ausgewertet. Das Projekt wird von der TU-Darmstadt wissenschaftlich begleitet.

Der Jugendring hat jugendgerechte Thesen und Fragen beigesteuert.

 Hier geht’s zur Wahlhilfe


Politiker*innenparcours zur OB-Wahl 2023

Der so genannte Politiker*innenparcours wurde vom Jugendring Darmstadt schon 1985 als Partizipationsinstrument für Kinder und Jugendliche entwickelt, damit auch noch-Nichtwähler mal politisch mitmischen können.

Fast alle Kandidat*innen haben ihre Teilnahme zugesagt.

Mehr Infos hier


Im Jahr 2022 ist schon fast eine ungeahnte Normalität eingekehrt. Gemeinsam mit vielen Kooparationspartner*innen haben wir die Perspektiven und Interessen der Kinder und Jugendlichen sowie der Jugendverbandsarbeit sichtbar gemacht und unterstützt und viele wichtige Maßnahmen für Kinder und Jugendliche ermöglicht. Vor allem haben wir gemeinsam eine Verbesserung der Kinder- und Jugendpartizipation in Darmstadt auf einen guten Weg gebracht – das kann 2023 so weitergehen!

 Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit begleitet, ergänzt und mitgestaltet habe. Wir wünschen schöne Feiertage, einen guten Jahresübergang und vor allem Gesundheit.

Aaron Becker (Vorsitzender), Nora Dzieia (Stellvertretende Vorsitzende), Jennifer Menger, Charlotte Reck, Dr. Timo Schreiner.

Ralf Silber (Bildungsreferent)



Neuer Termin!

Wer will hier eigentlich was?

Themenabend zur Kinder- und Jugendpartizipation in Darmstadt

Do, 24.11.22 / 19:00 — 20:30 h/ Jugendhaus huette*
Kiesstraße 16, 64283 Darmstadt

Mehr Infos hier!


Weltkindertag in Darmstadt am 25.09.2022

 2022 findet der Welt­kinder­tag in Darmstadt am Sonntag, den 25. September von 12-18h statt. In diesem Jahr wieder in der Innenstadt auf dem Luisenplatz und in der Wilhelminenstraße mit tollen Angeboten. Auch der Jugendring ist dabei und spielt mit den anwesenden Kindern ein Riesen-Kinderrechtememory. Dabei können Kinder spielerisch ihre in der UN- Kinderechtekonvention festgeschriebenen Grundrechte kennen lernen.

Den Stand des Jugendrings findet ihr auf dem Luisenplatz, neben dem Brunnen.

 Mehr zum Weltkindertag und das komplette Programm unter https://www.weltkindertag-darmstadt.de/


CSD Darmstadt 2022

…der Jugendring ist wieder dabei! Samstag, 20. August von 14:00h bis 19:00h. Nach dem Start der Parade durch die Innenstadt um 12:00h vom Karolinenplatz aus treffen sich dort auch wieder alle zu einem klasse Bühnenprogramm.

 Die Mitgliedsverbände des Jugendrings stellen einen Infostand, an dem ihr eine Mauer aus Vorurteilen zum einstürzen bringen könnt. Zusätzlich gibt esviel Infomaterial zu queeren Themen.

Mehr zum Gesamtprogramm des CSD Darmstadt findet ihr unter http://www.csd-darmstadt.de

Filmabend Verschwörungserzählungen und Demokratieskepsis

Nächste Veranstaltung aus der Partizipationsreihe des Jugendrings

Termin: 05.07.2022 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr am Osthang, Mathildenhöhe

Der Osthang erstreckt sich vom Fiedlerweg entlang des Olbrichwegs zur Mathildenhöhe Darmstadt.

 Eintritt frei

Alle Infos hier!

Was willst Du? Jugendbeteiligung in Darmstadt

12. Juli 2022 | 8:30 – 15:30 Uhr | Bessunger Knabenschule

Kreative Werkstatt des Jugendbildungswerkes der Stadt Darmstadt zur Jugendbeteiligung in Darmstadt mit vielen lokalen Kooperationspartner*innen



MEHR

Das neue SGB VIII – Kinder und Jugendstärkungsgesetz als Verpflichtung zur Partizipation

Termin: 02.05.2022 19:00h bis 20:30h        Ort: Online per Zoom

https://us02web.zoom.us/j/82281438917?pwd=SldIYXJFaUhtbmJjbFhwaC9CQjNjZz09

Meeting-ID: 822 8143 8917        Kenncode: 390746

Letztes Jahr trat das neue SGB XIII, das sogenannte Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in Kraft. In einem langen Entwicklungsprozess zwischen Politik und Fachverbänden der Pädagogik und der Sozialen Arbeit wurde das bisherige Jugendhilfegesetz evaluiert und neue Schwerpunkte gesetzt. Das jetzige SGB VIII setzt starke Akzente auf Inklusion und Partizipation und stößt auf breite Zustimmung. Gleichzeitig stehen die Akteure der Jugendarbeit noch vor vielen ungeklärten Fragen. Diesen wollen wir uns widmen.

Alle Infos hier!

Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche und Jugendliche aus Jugendgruppen und Verbänden oder Einrichtungen. Die Teilnahme kann ohne Anmeldung erfolgen.


Position des hjr-Vorstands „Kinder und Jugendliche in der Ukraine-Krise nicht allein lassen“

Der Vorstand des Hessischen Jugendrings (hjr) bezieht als Interessenvertretung von jungen Menschen in Hessen Stellung zur Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Ukraine-Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und zu erwartender Fluchtbewegungen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine ist es uns besonders wichtig, dass die Bedarfe junger betroffener Menschen im Fokus aller politischen Maßnahmen stehen und die UN-Kinderrechtskonvention Anwendung findet. Wir setzen uns darüber hinaus für Frieden und grenzüberschreitende Freundschaften ein und fordern eine umfassende Unterstützung nicht nur der ukrainischen Zivilgesellschaft, sondern auch der oppositionellen Zivilgesellschaft und ihrer Institutionen in Russland.

Die vollständige Position gibt es hier.


Kinder und Jugendliche jetzt unterstützen – Kinder- und Jugendpolitik angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine

Der Jugendring teilt hier einen offenen Brief der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Kinder und Jugendliche.

Download des offenen Briefes


MEHR

Internationaler Frauentag am 8. März 2022

Der Weltfrauentag, auch Internationaler Frauentag, Frauenkampftag oder einfach nur Frauentag genannt, ist ein Welttag. Gegründet wurde er von sozialistischen Organisationen zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ziel, die Gleichberechtigung und das Frauenwahlrecht voranzutreiben. Er findet an jedem 8. März statt.

Auch heute gibt es noch genug Gründe für den Weltfrauentag, denn auch wenn die Gleichberechtigung während des 20. Jahrhunderts große Sprünge gemacht hat, kann von absolut gleichen Rechten für Frauen in vielen Bereichen immer noch nicht die Rede sein.

Das Motto für den Internationalen Frauentag 2022 lautet "Each for Equal", "Jede und jeder für Gleichberechtigung". 

Das Frauenbüro der Stadt Darmstadt und die Darmstädter Frauen-Organisationen und -Verbände bieten eine Reihe von interessanten Veranstaltungen und Aktionen rund um den 8. März. Zum Programm.

Und noch was für die Ohren: Unser Lieblingslied zum Internationalen Frauentag.

Gedenkstättenfahrt Ravenbrück 06. -12. Juni 2022

 Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren. Jugendliche, die in Darmstadt wohnen, werden vorrangig berücksichtigt.

 Die Teilnahme ist kostenfrei.

 Falls nötig kann eine Befreiung vom Unterricht erteilt werden.

 Für Fragen, sowie Anmeldungen wendet euch an jugendbildungswerk@darmstadt.de           

Anmeldeschluss ist der 15. April 2022.

 Auf Grund der Covid-19 Pandemie findet die Gedenkstättenfahrt unter Vorbehalt statt. Planänderungen können sich im Laufe des Jahres, entsprechend gesetzlicher Verordnung, ergeben.

Mehr Infos hier!

Kundgebung Hanau: Erinnern heißt verändern!

anlässlich des Jahrestages des rassistischen Terroranschlags in Hanau beteiligt sich der Jugendring an einer öffentlichen Kundgebung der Stadt am 18.02.2023 um 19.00 Uhr auf dem Karolinenplatz auf. Damit soll ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus und für Demokratie, Weltoffenheit und Solidarität gesetzt werden.


Förderung für Demokratieprojekte 2022

Die Partnerschaft für Demokratie bietet nichtstaatlichen gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen, wenn sie Projekte (wie Workshops, Veranstaltungen, Kampagnen oder Jugendprojekte) in Themenbereichen, wie z.B. rechte (Denk-)Strukturen, politische Bildung, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und speziell barrierefreie Beteiligungsformate und Behindertenfeindlichkeit veranstalten.

Zu diesem Zweck haben sie dreimal im Jahr die Möglichkeit Anträge einzureichen. Die nächste Antragsfrist endet am 30. Januar 2022. Alle zu dieser Frist eingereichten Projekte müssen bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden sich auf: https://darmstadt-lebt-demokratie.de/mitmachen

7. Bildungskonferenz der Bildungsregion Darmstadt & Darmstadt-Dieburg

Am 26. November fand die diesjährigen Bildungskonferenz des Bildungsbeirates Darmstadt und Darmstadt-Dieburg im Onlineformat statt.  Thema: Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe für Kinder und Jugendliche auch und gerade während und nach der Coronazeit.  Über 70 Interessierte nahmen teil.

Der Jugendring vertrat die Arbeit der Jugendverbände in einem von vier Workshops und setzte erfolgreich kritische Impulse zur Bildungsgerechtigkeit durch die Prinzipien der Jugendverbandsarbeit.  Ein kurzer Bericht und einige Ergebnisse der Bildungskonferenz finden sich hier: https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/bildung/bildungsregion/bildungskonferenzen

Neuer Vorstand - alter Vorstand

Bei der Vollversammlung des Jugendrings am 11.11.2021 wurde der alte Vorstand komplett wiedergewählt. Die Personen finden sich hier.

Neues Mitglied – die Kinder- und Jugendfarm

 Bei der letzten Vollversammlung konnte der Jugendring sein 21. Mitglied begrüßen: Die Kinder- und Jugendfarm Darmstadt e.V.

Mehr Infos zum neuen Mitglied unter https://jugendfarm-darmstadt.de/

Wahlprüfsteine

Ohne Jugend keine Zukunft, ohne Jugendpolitik auch nicht.

Fragen des Jugendrings an Darmstädter Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl

Unsere Fragen und die Antworten der Darmstädter Direktkandidat*innen finden sich hier.  Alle weiteren Infos unter "MEHR"



MEHR

U18-Bundestagswahl - Sehr hohe Wahlbeteiligung in Darmstadt

 Allein in Darmstadt wurden mit 2291 gültigen Stimmen rund ein Viertel der gültigen Stimmen in Hessen abgegeben. Zum Vergleich: Gültige Stimmen in Hessen 8880, gültige Stimmen bundesweit 261209 Stimmen. Alle Infos hier.

Wählen ab 16? Online-Umfrage des Hessischen Landtages

Soll das Wahlalter bei Landtagswahlen in Hessen auf 16 Jahre gesenkt werden? Dazu gibts auf der Jugendseite des Hessischen Landtages eine Online Umfrage  und einige Pros und Contras zur Entscheidungshilfe. Vielleicht hilft eure Abstimmung dabei, das Wahlalter in Hessen zu senken!


MEHR

Alternativer Bildungstag - Outdoor und mit Maske

Der Jugendring unterstützte den Alternativen Bildungstag des Stadtschüler*innenrats am 6. Und 7. Juli 2021 und war auch mit einem Infostand vor Ort. Rund 100 Jugendliche trotzten aufgeteilt auf zwei Tage Regen und Sturm und besuchten unter Pavillons Workshops zu Themen, die in der Schule so nicht (ausreichend) behandelt werden. Themen waren Verkehrswende, Rechtsextremismus, Partizipation, Verschwörungsideologien, Feminismus sowie ein Poetry Slam Workshop. Der Alternative Bildungstag wird jährlich vom Stadtschüler*innenrat organisiert und bietet Schüler*innen die Möglichkeit, alternative Bildungsformen und Themen zu entdecken. Der Jugendring informierte über seine Veranstaltungen und startete eine Umfrage zum Thema Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Darmstadt. Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!

Positionspapier des Hessischen Jugendrings: Kinder- und Jugendarbeit besser schützen.

Der Vorstand des Hessischen Jugendrings bezieht erneut Stellung zur Lage der Jugendarbeit in der Pandemie. Noch immer sind die Bedarfe und Nöte von Kindern und Jugendlichen zu wenig im Blick, wenn zentrale Entscheidungen getroffen werden. Insbesondere die Rolle und der Auftrag der Jugendarbeit sowie ihre Bedeutung für junge Menschen werden kaum in die mittelfristige Strategie zur Bewältigung der Pandemie und zur Planung von Öffnungsschritten einbezogen. Was sich hier ändern muss und welche Schritte der Vorstand des Hessischen Jugendrings hierzu sieht, steht im Positionspapier „Kinder- und Jugendarbeit besser schützen.”


Stellungnahme des Jugendrings zur U-18 Kommunalwahl und ihrem Ergebnis

Nach der erfolgreichen Durchführung der einzigen U-18 Kommunalwahl Hessens in Darmstadt nimmt der Jugendring hier Stellung zu der Wahl und ihrem Ergebnis.

Download der Stellungnahme


MEHR

Jahrestag des rassistischen Mordanschlages von Hanau

 Der Jugendring schließt sich der Stadt Darmstadt beim gemeinsamen Gedenken der Ermordeten von Hanau an.

 Zum Gedenken finden sich unter dem folgenden Link die Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die auch den Link zur Gedenkrede des Oberbürgermeisters enthält:

 https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/wissenschaftsstadt-darmstadt-erinnert-mit-akteuren-der-zivilgesellschaft-am-19-februar-an-die-opfer-des-rechtsextremen-anschlages-von-hanau

Stellungnahme des Bundesjugendrings zum 16. Kinder- und Jugendbericht

Zum 16. Kinder- und Jugendbericht hat der DBJR-Vorstand eine Stellungnahme beschlossen. Der DBJR begrüßt darin, dass sich der Bericht ausführlich der Kinder- und Jugendarbeit widmet und ihre Bedeutung für die politische Bildung außerhalb formaler Kontexte hervorhebt. Sowohl das Thema als auch die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Bericht werden ausdrücklich unterstützt.

Die vollständige Stellungnahme ist hier veröffentlicht.

Das Fazit fällt dennoch gemischt aus:


MEHR

Jugendverbände und Corona - Mitbestimmung und Selbstorganisation in Gefahr

eine Stellungnahme des Jugendrings Darmstadt

Den Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2020 nimmt der Jugendring Darmstadt zum Anlass, auf die Gefahren hinzuweisen, in die das Ehrenamt der Jugendverbände und -Gruppen durch die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie geraten ist. Hier findet sich die Stellungnahme zum Download.


MEHR

SINUS-Jugendstudie 2020 veröffentlicht 

Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht? Die Studie ist im Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung hier als Druckversion zum Bestellen und als PDF zum kostenlosen Download verfügbar.

Stellungnahme des Jugendrings Darmstadt zur aktuellen Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Jugendverbände


Zum Download der Stellungnahme



MEHR

Der Jugendring Darmstadt e.V. wird gefördert von der Wissenschaftsstadt Darmstadt.